EM – DIE WIRKUNG DER EFFEKTIVEN MIKROORGANISMEN
Professor Higa von der landwirtschaftlichen Fakultät der Ryukyu-Universität, Okinawa-Japan, hat in 20-jähriger Forschung eine Mischung von Mikroorganismen entwickelt, die sich als großartige Hilfe in vielen Bereichen unseres Lebens gezeigt haben. Diese Mischung Effektiver Mikroorganismen wird als EM bezeichnet und besteht aus den verschiedenen Arten von Mikroorganismen, die in der Natur gesammelt und in spezifischer Weise gezüchtet wurden. Die wichtigsten Mikroorganismen in EM sind Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien.
Etliche dieser Mikroorganismen sind schon lange in der Medizin- und Lebensmittelindustrie bekannt und für Mensch, Tier, Pflanze, Boden und Wasser äußerst nützlich. Selbstverständlich wurden die EM-Effektiven Mikroorganismen nicht genetisch bearbeitet. Die vollkommene Ungefährlichkeit und Sicherheit von EM hat sich in den vielen Jahren durch verschiedenste Forschungen, sowohl in Japan, als auch im Ausland immer wieder bestätigt.
Es gibt im Allgemeinen drei Arten von Mikroorganismen:
- abbauende, degenerative, fäulnisbildende Mikroorganismen
- neutrale, opportunistische Mikroorganismen
- abbauende/aufbauende, regenerative, fermentative Mikroorganismen
Die Effektiven Mikroorganismen lassen sich unter dem regenerativen Typus zusammenfassen. Sie können direkt und indirekt bei allen Substanzen Fäulnis verhindern und somit Lebendiges und die Umwelt gesund erhalten.
Der degenerative Typus der Mikroorganismen verhält sich genau entgegengesetzt zum regenerativen.
Die neutralen Mikroorganismen bilden die größte Gruppe und folgen nach dem sogenannten Dominanzprinzip jener Gruppe, die in einem System vorherrschend ist.
Wenn wir also ein Milieu schaffen, in dem die regenerativen Mikroorganismen vorherrschend sind, folgen diese Neutralen dem Aufbauprozess. Der Einsatz von EM Effektiven Mikroorganismen eröffnet daher in vielen Lebensbereichen ganz neue Dimensionen. EM beeinflusst die mikrobielle Umwelt in der Art, dass die regenerativen Mikroorganismen vorherrschend werden. Dadurch wird eine Umwelt geschaffen, in der Mikroorganismen mittels Fermentation eine positive Rolle in Bezug auf Pflanzenwachstum, Pflanzenqualität und Bodenfruchtbarkeit spielen. Fermentativer Abbau wird stimuliert, wodurch Fäulnis verschwindet, d.h. ein Boden, in dem die regenerativen Mikroorganismen vorherrschen, kann optimale Ergebnisse schaffen, Krankheiten unterdrücken und qualitativ höherwertige Produkte erzeugen.
Die Anwendung von EM Effektiven Mikroorganismen findet sowohl in der konventionellen Landwirtschaft, als auch bei Biobauern äußerst großen Anklang. Durch den Einsatz von EM können Düngerkosten gesenkt und mit der Zeit Verunkrautung vermindert werden. Da die EM Effektiven Mikroorganismen vor allem im anaeroben Bereich arbeiten, sind sie besonders dort einsetzbar, wo Probleme mit Fäulnis, Gestank und Verschlammung auftreten.
Die EM Effektiven Mikroorganismen finden Einsatz im Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau. Auch trägt EM in Teichen, Biotopen und Fischgewässern sehr zur Verbesserung der Wasserqualität sowie zum Abbau von Schlamm bei. Die Mikroorganismen in EM schaffen es, Fäulnis, die durch das Absetzen verschiedener organischer Materialien, wie Blätter, Algen, Blütenpollen, Samen, Fischfutter etc. entsteht, umzuwandeln. Die Wasserqualität wird dadurch optimiert und es herrscht ein hervorragendes Milieu zur Aufzucht von Fischen.
(entnommen aus der Beschreibung von EM der Firma Multikraft)