Beschreibung
Kristallsalz ist durch die Austrocknung der Urmeere entstanden. Die für die Austrocknung der Meere verantwortliche Sonnenenergie ist in jedem atomaren Salzgitterbaustein durch Biophotonen gebunden. Um die natürlichen Elemente von Salz wieder zu ionisieren, bzw. die atomaren Gitterkräfte der Salze zu überwinden, muss die gleiche Menge an Energie aufgewendet werden, welche für den Aufbau des atomaren Salzgitters verantwortlich war. Beim Schmelzen von Salz sind 800 Grad Celsius notwendig. Um so erstaunlicher ist es, dass Wasser die natürlichen Gitterkräfte von Salz überwinden kann. Bei diesem Vorgang, den wir als Hydration bezeichnen, werden ohne zusätzlichen Energieaufwand die im Salz gespeicherten Biophotonen in der dabei entsprechenden Natursole freigesetzt. Es handelt sich dabei um freie Hydratationsenergie, welche durch Temperaturabsenkung beim Lösungsvorgang nachgewiesen werden kann.
Die Wichtigkeit von Natursalz für die gesunde Aufrechterhaltung unseres Körpers wird uns umso deutlicher beim Vergleich von Meerwasser mit unserem Blut. Unsere Körperflüssigkeiten enthalten die gleichen Salze in fast gleichen Mischungsverhältnissen wie das Meerwasser, bzw. die aus dem Meerwasser entstandenen Natursalze. Mit anderen Worten: Unser Blut ist nichts anderes als verändertes Meerwasser. Meerwasser enthält 84 Elemente. Die gleichen 84 Elemente können in unserem Organismus nachgewiesen werden. Wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass diese 84 essenziellen Lebenselemente notwendig sind, um natürliche Gesundheit zu gewährleisten.
Die meisten im Kristallsalz enthaltenen Minerale und Spurenelemente sind in zellverfügbarer (kolloidaler-ionisierter) Form gebunden. Dies ermöglicht es dem Körper die notwendige Aufnahme der natürlichen Antagonisten (natürlichen Gegenspieler), wie Kalium, Magnesium und Kalzium, sowie aller daran beteiligten Spurenelemente zu gewährleisten. Kristallsalz ist aus dieser Sicht vollwertig im Gegensatz zum handelsüblichen Kochsalz, das durch den Raffinierungsprozess in der Regel nur noch aus Natrium und Chlorit besteht und seinen weiteren Elementen beraubt wurde. Nicht nur aus chemischer Sicht ist reines Kristallsalz für unseren Körper von notwendiger Bedeutung, sondern gerade den biophysikalischen Eigenschaften von Kristallsalz wird immer mehr Beachtung geschenkt. Bei Natursole handelt es sich förmlich um ein messbares Energiemeer, welches unseren Körper ernährungsphysiologisch, wie auch in der therapeutischen Anwendung positiv beeinflussen kann.
Unser Hunza-Kristallsalz aus dem Himalaya wird entgegen den meisten Steinsalzen noch mit der Hand abgebaut, selektiert, gewaschen und dann zerkleinert. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Hunza- Kristallsalz alle natürlichen 84 Elemente aufweist. Es unterliegt keinem Raffinierungsprozess oder anderer industrieller Bearbeitung. Somit sind alle naturgesetzlichen Qualitäten des Kristallsalzes gewährleistet, was in dieser Form äußerst selten ist.
Da mittlerweile andere Vertreiber Salze unter dem Begriff „Kristallsalz aus dem Himalaya“ anbieten, möchten wir – um Verwechslungen zu vermeiden – darauf hinweisen, dass die Herkunft, Ganzheitlichkeit, sowie die notwendige Wissenschaftlichkeit bei dem von uns angebotenen Kristallsalz klar belegbar ist (Untersuchungen des Institut of Biophysikal Research). Die im Buch „Wasser & Salz“ von Peter Ferreira abgedruckte Analyse bezieht sich ausschließlich auf dieses von uns angebotene Hunza-Kristallsalz (Hersteller „Firma Lichtkraft“). Um eine Verwechslung des Begriffs „Kristallsalz aus dem Himalaya“ nach den Kriterien von Peter Ferreira vorzubeugen, wurde der Name „Hunza-Kristallsalz“ für dieses Original-Kristallsalz von unserem Lieferanten markenrechtlich geschützt.
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Das Kissen in die Badewanne legen und erst mit wenig Wasser befüllen, damit sich das Salz auflösen kann. Nach ca. 1 Stunde ist das Salz aufgelöst. Dann mit maximal 120 Liter befüllen (wobei es auch weniger Wasser sein kann). Sollte Ihre Wanne größer sein, dann einfach 2 Kissen hineinlegen. Achten Sie dann genau auf eine Badetemperatur von 37 Grad (mit Thermometer messen) und baden Sie mindestens 20 Minuten darin. Genießen Sie es mit leiser Musik. Da Salz auch desinfizierend ist, können auch mehrere Personen hintereinander darin baden. Trocknen oder duschen Sie sich nach dem Baden nicht ab. Lassen Sie es eintrocknen.
Sie können das Kissen auch als Körperauflage bei Verspannungen verwenden, dazu brauchen Sie es nur im Backofen auf ca. 50-60 Grad erwärmen (keine Mikrowelle!!) und auf den entsprechenden Stellen für ca. 20 Minuten auflegen. Salz ist für seine Kraft zur Neutralisation bekannt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.