KOTODAMA – die Seele des Klangs


Ort: Mondsee
Datum: 14.-18.7.2021
Preis: € 700.00
Veranstalter: GELA
Leitung: Karl Grunick

KOTODAMA - die Seele des Klangs

Dies ist ein ganz spezielles Seminar mit Karl Grunick. Karl vermittelt hier den Weg zur Balance der Energie durch Schwingung, Ton und Wort. Er lehrt durch Kotodama in einen anderen Bewusstseinszustand zu kommen und so seine Energie zu lenken.

Kotodama oder Kototama (jap. 言霊) bezeichnet im japanischen Wörter, denen eine Vielzahl magischer Wirkungen zugeschrieben wird. Manchmal wird mit Kotodama auch die Wirkung dieser Wörter bezeichnet. Kotodama finden sich in der Religion (so im Norito des Shintō) aber auch in den Kampfkünsten wieder (z. B. in den Kiai). Morihei Ueshiba, Begründer des Aikido ging ebenfalls von ihrer Wirkung aus. (aus Wikipedia)

Durch das Rezitieren bestimmter Wörter und Tonfolgen kommen wir in bestimmte, erhöhte Bewusstseinszustände, die uns in unsere Kraft, unsere Mitte, bringen. Körper, Geist und Seele beginnen im Einklang miteinander zu schwingen. So wird ein Bewusstseinsfeld erzeugt, das sich weit über die persönlichen Grenzen ausdehnt und Frieden und Harmonie im Herzen bewirkt. Dies strahlt auf unsere persönliche Umgebung aus.

Im traditionellen Shintoismus gibt es ein System von Kosmologie und Mystik, das Kotodama genannt wird, und welches das Weltall ausgehend von Lauten und Vibrationen beschreibt. Kotodama kann ungefähr mit „Die Seele der Wörter“ oder „Der Geist der Wörter“ übersetzt werden. Es ist ein System von Vokalen, Konsonanten und deren Kombinationen, in dem jeder Laut seinen Inhalt und seine dahinter liegende Bedeutung hat. Wenn die Laute kombiniert und ausgesprochen werden, sind diese dahinter liegenden Kräfte wirksam, wie Vibrationen. Sie tragen eine spezielle Bedeutung und wirken auf den, der sie ausspricht. In Kotodama werden also, als eine Form der Meditation oder als Reinigungszeremonie, diese in ihren Zusammenhang gesetzten Laute geübt. Sie werden rezitiert, wie ein Gebet oder Mantra, die indische Form der Lautmeditation. Aber sogar in der alltäglichen Rede, so wollen es die Prinzipien von Kotodama, sind diese Kräfte wirksam.

Das System ist natürlich sehr alt und ist zu einer nahezu unüberblickbaren Komplexität entwickelt worden. Außerdem gibt es unterschiedliche Lehrrichtungen, aber die grundlegenden Prinzipien sind dieselben. Kotodama bezieht seine Kosmologie aus den japanischen religiösen Urkunden des achten Jahrhunderts, Kojiki und Nihongi. Die langen Namen der Götter und deren Abenteuer sind in der Perspektive Kotodama Schlüssel dafür, wie die Welt entstanden ist und welche Gesetze darin herrschen – sowohl für Menschen als auch für Götter.

Karl Grunick

Karl studierte Anglistik und Musikpädagogik und hat langjährige Praxis in den Energie- und Kampfkünsten. Er hat durch eine Metamorphose seine eigene Art des Umgangs mit den Energieprinzipien entwickelt. Karl ist Bewusstseins- und Transfomationstrainer.

Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Vermittlung der Energieprinzipien als Werkzeug für die mühelose, freudvolle Alltagsbewältigung und spirituelle Entwicklung.

ORGANISATORISCHES ZUM SEMINAR

Die Seminarzeiten sind:

Mi:             14:00 – 18:00 Uhr
Do – Sa:   10:00 – 18:00 Uhr
So:             10:00 – 14:00 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Der Seminarbeitrag ist:

€ 700,00 inkl. MwSt., ohne Unterkunft und Verpflegung, zahlbar per Vorausüberweisung oder bar bei der Registrierung vor dem Seminar. Für die Überweisung nutze bitte folgendes Konto:

  • Kontoinhaber: Rositta Virag
  • Bank: Oberbank Mondsee
  • BIC: OBKLAT2L
  • Konto: IBAN: AT02 1512 0040 5101 2997
  • Betrag: € 700,00
  • Verwendungszweck: Koto 7/21

Unterkünfte in Mondsee:

Viele Angebote finden Sie unter www.booking.com,
beim Tourismusverband Mondseeland: http://www.mondsee.at
oder hier mit unserer Zusammenstellung einiger empfohlener Häuser:
Hotels Pensionen Mondsee

Bitte mitbringen:

Leichte, bequeme Kleidung zum Sitzen am Boden, ev. ein Sitzkissen, Socken, etwas zum Schreiben. Wir bitten den Seminarraum nur barfuß, mit Socken oder Hausschuhen zu betreten. Danke.

Verpflegung in Mondsee:

Oftmals geht die Gruppe am Samstag gemeinsam mittags ins Gasthaus/Hotel Krone oder ein anderes Restaurant im Ort essen. Wir fragen zu Beginn des Tages wer mitkommen möchte. In den Pausen offerieren wir einige Snacks, Obst, Kaffee, Tee und frisches, energetisiertes Wasser gegen eine freiwillige Spende.

Im Fall des Falles:

Bitte lies die Stornobedingungen in der Anmeldebestätigung und in unseren AGB. Bitte auch um dein Verständnis, dass wir Bearbeitungs- bzw. Stornogebühren gegebenenfalls verrechnen müssen. Die Fluktuation der An- und Abmeldungen hat so stark zugenommen, sodass der durch eine Abmeldung entstehende Arbeits- und Zeitaufwand durch eine geringe Bearbeitungsgebühr abgedeckt werden muss, um den Seminarpreis nicht zu erhöhen. Danke für dein Verständnis.

Es gibt jedoch eine günstige Seminar-Storno-Versicherung, die dir das Risiko einer Stornierung abnimmt. Hier ist der Link zum Kurs und Seminar Storno-Schutz. Die Kosten so eines Schutzes belaufen sich bei einem drei-tägigen Seminar mit einer Seminargebühr von z.B. € 400,00 auf € 20,00. Es kann also durchaus sinnvoll sein so eine Versicherung abzuschließen.

Für die Absicherung deiner Reisekosten empfehlen wir dir folgende Reise-Storno-Versicherung, die auch deine sonstigen Reisekosten abdeckt.

Durch das zur Verfügung-Stellen dieser Links erhalten wir eine kleine Affiliate-Provision von der Versicherung, die für dich jedoch keine Kostenerhöhung darstellt.

Herzlich willkommen zu diesem transformierenden Workshop mit Karl und herzlich willkommen in Mondsee! Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung für KOTODAMA – die Seele des Klangs

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.