Die Weltgeschichte – Der wahre Ursprung

 15,40 inkl. Mwst.

Ein sensationeller Einblick in das größte Geheimnis dieser Erde: Das verborgenen zweite Universum.

Artikelnummer: 33853 Kategorien: ,

Beschreibung

Dieses Buch beschreibt eine Welt, die wir noch begreifen müssen. Und das ist erst nur der Anfang. Doch wenn wir die fast unglaubliche Basis nicht kennen und verstehen, bleibt uns logischerweise alles Folgende noch lange verborgen. Der Autor dieses Buches führt den Leser auf einer spannenden Entdeckungsreise durch eine nie erahnte Geschichte und durch unentdeckte Landschaften dieses Planeten. Eine völlig neue Sichtweise führt uns nicht in eine abstrakte oder ferne Dimension, sondern zeigt uns unsere Erde in einem absolut neuem Gewand.

Eine Fülle von Indizien, über Jahre mit großem Aufwand recherchiert, ergeben hier nicht nur eine Theorie. Denn hier schließt sich ein Kreis, der bisher von keiner Wissenschaft geschlossen werden konnte und vieles bisher Unerklärbare in einem Atemzug auflöst.

Die Erde ist ein hohler Planet! Dieses Buch wagt die bereits bekannte Theorie über einen hohlen Planetenkörper neu aufzugreifen und stellt nicht nur wissenschaftlich fest, ob das überhaupt sein kann . Diese schier unglaubliche Behauptung, die bisher leider nur einer politischen oder phantasievollen Motivation entsprungen zu sein schien, steht hier auf einen geschichtlichen und geophysikalischen Prüfstand und wird letztendlich zu einer Feststellung.

Dabei werden die verschiedensten wissenschaftlichen Theorien als nicht mehr haltbar entlarvt und durch Denkmodelle, die auch von berühmten Physikern und Wissenschaftlern entliehen sind, ersetzt. Durch diese Einführung in eine weitaus komplexere Thematik gestaltet sich auch unser Universum völlig neu und eröffnet ungeahnte Horizonte.

Die altnordische Edda, das Alte Testament, der Ishtar Mythos oder andere weltbekannte Mythologien und Überlieferungen zeigen sich hier nun verständlicher und selbst ungeklärte Fragen, die jene sagenhaften Pyramiden oder das verschollene Atlantis betreffen, finden eine Antwort, ohne dabei das Gefühl zu vermitteln aus der Luft gegriffen zu sein.

Das unsere Erde eine hohle Struktur aufweist, setzt voraus, da ss die Erde ein gewachsener Planet ist und immer noch expandiert. Und gerade die Erdexpansion wird in jüngster Zeit auf höchster wissenschaftlicher Ebene diskutiert und stärkt damit das Ergebnis dieses Buches. Der Autor versucht in einer verständlichen Sprache nicht nur aufzuklären, sondern wirft viele Fragen auf, die uns in eine vielversprechende und spannende Zukunft führen könnten. Das Licht in der Tiefe ist eine uns verborgene Sonne, die unseren Himmel nicht erhellt, doch bisher Verborgenes aufklärt.

Auszug aus:
Die Weltgeschichte – Der wahre Ursprung von Georg Lohle. Copyright © 2004. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Aus der Einleitung: Die Bewahrer unserer Geschichte, durch Schrift und Überlieferungen, waren die römische Kirche und die Klöster im Mittelalter. Durch ihr einzigartiges Schrift- und Sprachwissen blieb uns Wertvollstes erhalten. Doch genau diese Bewahrer der Schrift und Geschichte vernichteten alles, was nicht das eigene Weltbild unterstützte. Das, was ihnen nicht dienlich war, galt dem Teufel und wurde dem Feuer übergeben.

Und da könnte man doch vermuten, dass weit mehr, als vorstellbar, für immer verloren gegangen ist. War das Thema nicht genehm, passten einige Sätze nicht in das strenge Dogma der Kirche, war die Arbeit zu müßig oder einfach das Verständnis nicht vorhanden, dann hatte den Schriften die letzte Stunde geschlagen.

Die Ergebnisse dieses Buches zeichnen unsere Vergangenheit in einem neuen Licht. Es wird ein Kreis geschlossen, der uns eine vorher unvorstellbare Weltanschauung näher bringt. Doch wir sind nicht immer bereit, eine Veränderung unseres Weltbildes zu akzeptieren. Es ist die Angst vor der eigenen Orientierungslosigkeit.

Bereiten uns neue Erkenntnisse Kopfschmerzen oder haben wir Angst vor einer Vorahnung über eine noch folgende Erkenntnis, brechen wir lieber ab und berauben uns der Wahrheit. Unsere Wissenschaft und unser Weltbild sind aus einer mehrgliedrigen Theorie konstruiert. Passt da etwas nicht hinein, wird es verbannt, weil sonst alles neu geschrieben werden müsste.

Doch das Töpfchen für die unangenehmen Gegenbeweise wird immer voller und bald überlaufen. Dann fallen die Wahrheiten direkt auf uns herab und schaffen Verwirrung und Chaos. So hat dieses Buch die schwere Aufgabe etwas zu erklären, dass unglaublich und unmöglich erscheint aber dennoch sehr gut möglich ist.

Unsere Erde besteht seit einer Ewigkeit. Aber unsere Zivilisation erst seit etwa 8.000 Jahren. Gesetzt den Fall, das Alter der Erde ist, wie in der Wissenschaft angenommen, 5 Milliarden Jahre, dann hätten weit über 200 Millionen Generationen (23,5 Jahre je Generation) Zeit gehabt sich zu entwickeln. Doch unsere angenommenen 8.000 Jahre Zivilisation entsprechen nur etwa 340 Generationen Entwicklungsgeschichte. Diese 8000 Jahre Zivilisation sind nur ein 625.000ster Teil der Erdgeschichte und machen klar, dass wir uns gerade erst bemerkbar machen.

Selbst davon ausgehend, dass sich etwa erst seit einer Million Jahre Menschen ähnliches Leben entwickelt, hat die Erde vorher 5000 mal so viel Zeit gehabt, um Gleiches hervorzubringen. Aber auch in diese angenommene eine Million Jahre passt unsere 8000 Jahre alte Zivilisation 125 mal hinein.

Nur mal so angenommen, es hätte schon 24 Zivilisationsepochen vor unserer 8000 Jahre alten Zivilisation gegeben und all diese Epochen wären ebenfalls etwa 8000 Jahre alt geworden, bevor irgendein Ereignis diese zerstörte. Dann bliebe immer noch für 100 weitere Epochen, gleicher Länge, Platz (also 100 x 8000 Jahre) und zusätzlich noch die 4.999.000.000 Jahre Vorlauf seit der Entstehung der Erde.
Dieses Zahlenspiel dient der Verdeutlichung, dass unsere offizielle Geschichtslehre die Geschichte der zivilisierten Menschheit erst gerade beginnen lässt. Aber vieles deutet darauf hin, dass es uns schon viel länger als angenommen zivilisiert gibt.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,5 kg